Biographie
Monika Bartholomé
1950 |
geboren, lebt in Köln |
Ausbildung
1971-1975 |
FH Köln, Fachbereich Freie Kunst |
1976-1977 |
HFBK Braunschweig |
1977-1982 |
Kunstakademie Düsseldorf, Staatsexamen in Kunst und Kunstwissenschaft |
2000-2003 |
Ausbildung zum Alexanderlehrer bei Nadia Kevan in Essen u. Köln |
Preise und Stipendien
1980 |
Druckgrafikworkshop des Deutsch-Franz.-Jugendwerkes im Künstlerhaus Bethanien, Berlin |
1986 |
Grafikpreis des Haut Rhin der europäischen Grafikbiennale in Mulhouse |
1989 |
1.Preis der Südwestdeutschen Landesbank Stuttgart |
1989 |
Arbeitsstipendium des Kunstfonds e.V. Bonn |
1998 |
Anna und Joseph Fassbenderpreis der Stadt Brühl |
Auswahl Ausstellungen:
2021 |
"Möbelhaus Kunst", sans titre, Potsdam (K) |
2018 |
Museum für Zeichnung und Edition, Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf |
2017 |
"Monika Bartholomé und das Museum für Zeichnung", kunst galerie fürth (E) (H) |
2016 |
Sammlung Opitz-Hoffmann im Kunstmuseum Jena (K) |
2015 |
"Desperate Housewives?" Kulturspeicher Würzburg (K) |
2014 |
"Nightwalk", Dan Devening Projects, Chicago (E) |
2013 |
"alles auf Papier", Franz Hitze Haus, Münster (E) (K) |
2011 |
"tabu", Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf (E) |
2010 |
Künstlerbücher/ artists'books, Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf |
2009 |
"papieroffensiv" Oqbo Berlin |
2008 |
"Second Sight", Dan Devening Projects, Chicago, (E) |
Biographie:
"Man sieht mehr als man weiß"
Stefan Kraus: Anmerkungen zu den Zeichnungen von Monika Bartholomé
in der Neuausgabe des kath. Gebet- und Gesangbuchs,
im Katalog "Alles auf Papier", Münster, 2013
"Netsuke und andere Geschichten" Barbara Til,
Begleitheft zur Spot on Ausstellung 2011, Museum Kunstpalast Düsseldorf
"Alte Bekannte - neue Verwandte". Anne Buschhoff zu Monika Bartholomés Werkgruppen Vorbilder.
Hrsg. Kunsthalle Bremen, 2008
Essay: Monika Bartholomé - Fait divers von Dorothée Bauerle-Willert
zur Edition "Nachlese", Köln, 2005
„Kunst in unseren Räumen“ Katalog der Sammlung der BW Bank , 2001
Text: Dr. Heide Marie Roeder
„Das Komische im Werk von Monika Bartholomé“, 1999, zur Ausstellungseröffnung in der Städtischen Galerie Schwäbisch Hall, Text: Noemi Smolik
„Gedankenstrich Raum - die lautlose Emanzipation der Zeichnung“ Biographie Monika Bartholomé, Herausgeberin Ute Parduhn, 1997, Text: Dr. Stefan Kraus
“Und plötzlich ist ein Hase da..“ Heft zur Ausstellung „im Fenster..“, Diözesanmuseum Köln,1995 , Text: Dr. Stefan Kraus
Eigene Texte:
Zeichnen- Zeichen- Lebensspuren,
Gedanken zu den Zeichnungen im neuen kath. Gebet- u. Gesangbuch, Köln, 2011
"Mit den Augen der Hand folgen", im gleichnamigen Katalog,
Hrsg: Katholische Akademie in Bayern, 2008
„Biografie“ in Werkbuch „Innen ist außen ist innen“ Kolumba, Köln 2004
„Ganz“ im Ernst“ in Kunst und Kirche, Das Komische- Ganz im Ernst, 2/ 1999
„Das Komische und die Folgen“ in Kunst und Humor Bd. 120 Kunstforum International
Werke in öffentlichen Sammlungen:
Artothek Köln und Bonn
Japanisches Kulturinstitut Köln
Kolumba, Köln ( Museum des Erzbistums)
Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Kunsthalle Bremen
Sammlung der BW-Bank Stuttgart
Sammlung der Deutschen Bank
Sammlung der Sparkasse Köln/Bonn
Südwestdeutsche Landesbank Stuttgart
Städtische Galerie Bietigheim
Städtische Galerie Schwäbisch Hall
Kunst am Bau:
2010 |
"Spuren legen", Historisches Archiv des Erzbistums Köln |
2008 |
"Verzierungen" für 2 Holzhäuser in Leis/Vals Schweiz, Architekt Peter Zumthor, |
1999 |
„Schiebekasten“ (12 m lang), Edith Stein Haus, Michaelsberg, Siegburg |
1997 |
Arbeitsamt Schwäbisch Hall „Randfiguren“, |